Der richtige Einstieg in BWR ist sehr wichtig. Unser Beitrag dazu: BWR Buchhaltung Basics https://youtu.be/eXzQN_0rs4k?si=Tb6jXSqaGpCvjnLH
Kategorie: Buchhaltung Basics
Operatorentraining #1: Darstellen
Operatoren sind Schlüsselwörter, die beschreiben, wie eine Aufgabe zu bewältigen ist.Wir stellen eine Reihe davon dar und erläutern sie anhand eines Beispiels. Hier: der Operator „Darstellen“ https://youtube.com/shorts/a1hzWojRIxM?si=4yMm7V82vNdXBHKu Auf unserem Youtube Kanal gibt es noch viele andere Lernvideos.Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Besuchen Sie uns auch auf den anderen social media Kanälen
Probleme mit dem Download?
Unsere digitalen Produkte sind als interaktive PDF-Dateien angelegt. Das bedeutet, dass Sie die Datei runterladen und dann abspeichern müssen. Dann können Sie den FABI-Trainer beliebig oft verwenden. Falls Sie das nicht gemacht haben, bekommen Sie die Fehlermeldung: „…du hast das Download – Limit für diese Datei erreicht.“ Beim Download müssen Sie Folgendes beachten: https://youtube.com/shorts/ichMmaOpXIY
Zahllast – Vorsteuerüberhang – Umsatzsteuerverprobung
Infos zur Abrechnung der Mehrwertsteuer mit dem Finanzamt Begriffe – Verfahren – gesetzliche Bestimmungen https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Zahllast.pdf
Das Mehrwertsteuersystem
Buchung – Abrechnung anhand eines Beispiels wird die Abrechnung der Mehrwertsteuer mit dem Finanzamt dargestellt https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Beispiel-MWST.pdf
Der Kontenrahmen
Infos. – Aufbau. – Anwendung https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Kontenrahmen.pdf
Inventar – Inventur – Bilanz
Begriffe – Vorgehensweise – Bedeutung Ein kleiner Ausschnitt aus dem Foliensatz zu Buchhaltung Basics https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Inventur-Inventar-Bilanz.pdf
Kontensystem – Erfolgsbereich
Wie Aufwands- und Ertragskonten geführt und abgeschlossen werden.5 Minuten kompaktes Wissen https://youtu.be/xcnAUGWLzZk
Der Kontenkreislauf – Bestandskonten
Das Video stellt die Bestandskonten kurz dar: Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz. https://www.youtube.com/watch?v=YCwBJ_xixi4&t=119s